26. Februar 2022 - 17 Uhr Lichterumzug vom Lutherplatz über die Berliner Straße zum Theater
Lichterfest für Görlitz
Einladung zum Mitgestalten – Lichterfest für Görlitz
Zur 950-Jahr-Feier von Görlitz hatte die Stadt zusammen mit dem Aktionskreis Görlitz e.V. einen Projektwettbewerb gestartet, um Ideen für dieses Jubiläum zu finden.
Der Bürgerrat der Innenstadt West war mit dem Projekt „Ein Lichterfest für Görlitz“ unter den Preisträgern.
Als Termin für das Lichterfest streben wir den 26. Februar 2022 an.
Um das Projekt umsetzen zu können, suchen wir, der Bürgerrat Innenstadt West zusammen mit der RABRYKA, noch Gruppen, Initiativen, Vereine, Firmen und Menschen, die Teil des Events werden.
Ein erstes Kick-Off-Meeting wird im Soziokulturellen Zentrum/RABRYKA stattfinden. Bei diesem Treffen wollen wir erste Objekte zeigen, praktische Details etc. besprechen.
Mittwoch, den 13.10.2021, 18:00 Uhr
RABRYKA
Conrad-Schiedt-Straße 23 (bitte neue Adresse beachten)
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Tag zu uns in die RABRYKA zu kommen. Alle, die mit Auto kommen, sollten über die Teichstraße in die Sackgasse hinter der Polizeidirektion einbiegen. Im Haus angekommen gehts dann gerade aus. Am Ende des Ganges ist unser Treffpunkt der Makerspace.
Wir freuen uns sehr auf das erste Treffen und eine spannende Zeit.
Kurze Projektbeschreibung und Motivation
Bei dem Lichterfest Görlitz werden in der Innenstadt West am Lutherplatz Lichtinstallationen, mit LED beleuchtete, kleine und große Lichtobjekte aus Bambus, Weiden und Spezialpapier präsentiert, anschließend ist ein Umzug durch die Innenstadt zum Theater geplant. Begleitet wird der Umzug von Musik und zum Abschluss singt ein Chor am Theater.
Die Objekte werden von Allen, von Alt bis Jung, vom Kindergarten- bis zur Seniorengruppe, Neu- und Alt-GörlitzerInnen, mit und ohne Behinderung, ggf. unter der Anleitung von KünstlerInnen und GestalterInnen, entworfen und hergestellt.
Das Lichterfest bietet den GörlitzerInnen die Möglichkeit zusammen mit KünstlerInnen / GestalterInnen Objekte für ein Fest zu gestalten, das weit über Görlitz über die Region hinaus wirken wird. Die Umsetzung dieses Festes ist ein Projekt, das die Möglichkeit bietet, Initiativen, Gruppen, Vereine und Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen zu bringen und sowohl die Beteiligung am Gemeinwesen und die Eigeninitiative in ihrem Wohn- und Lebensumfeld zu fördern als auch ein gutes Miteinander zu stärken.